Für Programmatic Advertising stellen Betreiber von Webseiten, in der Fachsprache als Publisher bekannt, ihre freien Werbeplätze auf einer sogenannten Sell-Side-Plattform (kurz SSP) ein. Ebenso zu finden sind hier die entsprechenden Nutzerprofile. Die Werbetreibende, als Advertiser bezeichnet, sind auf der Seite der Demand-Side-Plattform (kurz DSP) und stellen hier ihr Budget zur Verfügung, welches sie nutzen wollen, tragen die gewünschte Zielgruppe ein und legen ein maximales Gebot fest. Sollten jetzt Besucher auf die Webseite des Publisher kommen, werden diese entsprechen die passenden Werbeinhalte angezeigt, welcher der Meistbietende bei der Echtzeit-Aktion als Zuschlag bekommen hat und das innerhalb von Sekunden.
Der ganze Prozess des Programmatic Advertising findet auf Werbenetzwerken statt. Das größte und bekannteste ist Google Ads. Es gibt jedoch noch weitaus mehr Werbenetzwerke wie Rubicon, Openx, Improve Digital oder Yieldlab.
Suchhelden - Imagefilm
Gewinnen Sie mehr Kunden, generieren Sie mehr Umsatz, treten Sie zeitgemäß auf und profitieren Sie von unserem Know-How!
Dann sind Sie hiermit herzlich eingeladen! Wann hätten Sie denn das nächste freie Zeitfenster?
Wie bereits eingangs erwähnt existieren neben Google Ads noch weitere, verschiedene Werbenetzwerke zum Management von Programmatic Advertising Kampagnen. Dazu gehören die folgenden:
Openx: Openx ist ein Open Source Ad-Manager Tool, welches Online-Marketing-Kampagnen betreut. Der automatisierte Anzeigen-Marktplatz stammt aus den USA und ist einer der Marktführer im Bereich digitales und mobiles Advertising. Es bietet Publishern die Möglichkeit Ihre Einträge mit einer SSP zu maximieren und kombiniert die Vermarktung von Anzeigen mit einer Ad Serving Technologie. Das Tool läuft einwandfrei auf den meisten und gängigsten Webserver. Mit dem Installationsassistenten verbindet sich Openx automatisch mit den angelegten Datenbanken. OpenX Dateien können nach Installation auf den Webserver geladen werden.
Rubicon Project :Das Unternehmen Rubicon Project wurde 2007 in den USA gegründet und ist heute mit an der Spitze der führenden Firmen, welche sich auf die automatisierte Abwicklung des Kaufens und Verkaufens von Werbung spezialisiert haben. Der Fokus liegt dabei auf der SSP, dem Real Time Bidding und den Private Marketplaces (PMPs). In jüngster Zeit werden erste Tests gestartet, um automatisierte Audio-Werbung zu betreiben.
Improve Digital: Die ebenso bekannte „Programmatic Advertising“ unterstützt Werbetreibende mit einer SSP und hilft zeitgleich Publishern bei der Vermarktung ihrer Webseiten bzw. Werbeflächen. Improve Digital ist ein Teilbereich des Unternehmens Azerion. Dabei werden unterschiedliche Technologielösungen unter dem Dach der „AzerionOne“ zusammengefasst, um Kunden ein breites Portfolie an Möglichkeiten für effektive und zielgruppenorientierte Werbung zu bieten.
Yieldlab: Das deutsche Unternehmen Yieldlab managt führende europäische Medien-Unternehmen im Bereich der Programmatic Advertising. Das Unternehmen legt Wert auf hochwertige Premium-Lösungen und agiert mit selbst entwickelten Technologien. Die Supply-Side-Plattform (SSP) und optimale Lösung für Private Marketplaces richten sich an Premium-Publisher in Europa und bieten Advertisern einen zentralen Zugriff auf vielfältiges, qualitativ hochwertiges Inventar und das über alle Kanäle.