Das Marketing beschreibt einen Teil des Unternehmensprozesses, dessen Ziel es ist, Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Mit Hilfe bestimmter Strategien und Marketinginstrumente wird bei potenziellen Kunden der Anreiz geschaffen, die vom Unternehmen erzeugten Produkte zu kaufen. Die Kunden werden also bei ihrer Kaufentscheidung mit Hilfe entsprechender Marketing-Maßnahmen beeinflusst.
Mit den Klassikern unter den Vermarktungsmitteln – wie Radio- oder Fernsehwerbung, Plakate sowie gedruckter Werbung – wird jeder tagtäglich konfrontiert. Doch hat sich seit einigen Jahren in Punkto Marketing ein weiteres Medium mit großem Erfolg in den Vordergrund geschoben: das Internet! Und so ist eine neue Disziplin des Marketings entstanden. Das Online Marketing bedient sich zur Verbreitung seiner Botschaften des World Wide Web und hat sich unterdessen zur zweitwichtigsten Größe im Marketing-Mix erfolgreicher Unternehmen etabliert, denn nach der Fernsehwerbung geben Unternehmen das meiste Geld für Online Marketing aus.
Suchhelden - Imagefilm
Mit zunehmendem Erfolg werden auch die Möglichkeiten des Online Marketings immer kreativer und somit auch komplexer. So unterscheidet man bei der Internet Werbung mittlerweile zwischen verschiedenen Komponenten, wie unter anderem:
Ziel des Suchmaschinenmarketings ist es, den Unternehmen zu einer besseren Positionierung in den Ergebnislisten bei Google und Co. zu verhelfen und somit die Sichtbarkeit deutlich zu erhöhen. Um dieses zu erreichen, bedienen sich Experten im Rahmen der SEM zweierlei Maßnahmen: der Suchmaschinenoptimierung (SEO) sowie der Suchmaschinenwerbung (SEA). SEA fokussiert sich dabei auf bezahlte Werbeanzeigen, während SEO auf ein verbessertes Ranking bei den organischen Treffern ausgerichtet ist.
Bei der Bannerwerbung setzen die Unternehmen auf grafische Werbemittel. Die eingeblendeten Banner verlinken üblicherweise auf die Website des werbenden Unternehmens. Aber auch eigene Landingpages sind Ziel der Verlinkungen auf Bannern. Unterdessen wird Bannerwerbung auch mit Audiomaterial unterstützt und die Anzeigen animiert dargestellt.
Bei dieser Form des Online-Marketings werden Werbe-E-Mails gezielt an Kunden versandt. Auch Newsletter fallen in diese Kategorie. Die Gestaltung der E-Mails wird dabei immer kreativer. So werden zunehmend Videos eingearbeitet oder auch Social-Media Buttons integriert. Allerdings wird der Versand von Werbe-E-Mails in Deutschland mehr und mehr rechtlich eingegrenzt.
Unter Affiliate-Marketing versteht man die Vermarktung über Partner. Dieser Partner (oder auch Affiliate) bewirbt auf seiner Seite die Produkte des „fremden“ Unternehmens auf Provisionsbasis. Dadurch nutzen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Angebote über ein ganzes Netzwerk von Partnern zu publizieren. Die Vergütung der Provision erfolgt dabei über unterschiedliche Möglichkeiten.
Das Social-Media-Marketing zählt zu den jüngsten Formen der Vermarktung über das Internet. Doch mit der starken Zunahme der Bedeutung sozialer Medien wie Facebook, Twitter usw. bietet sich den Unternehmen hier ein riesiges Vermarktungs-Potenzial. Dieses nutzen Unternehmen zum Beispiel über das Schalten bezahlter Werbeanzeigen auf gefragten Facebook-Seiten. Aber auch das Erstellen einer eigenen Fanpage wird in diesem Zusammenhang immer beliebter.
Dann sind Sie hiermit herzlich eingeladen! Wann hätten Sie denn das nächste freie Zeitfenster?
Wie auch beim klassischen Marketing wollen Unternehmen über Online Marketing Maßnahmen ihr Kundenpotenzial besser ausschöpfen und letztendlich ihren Umsatz steigern. Doch auch eine Image-Kampagne zur Steigerung des Bekanntheitsgerades zählt zu den primären Zielen von Online-Marketing in Unternehmen. Weitere Ziele sind folgende: