Haben Sie schon einmal etwas vom Cloaking gehört? Wenn Sie diese Frage jetzt nur mit einem Kopfschütteln beantworten können, dann stehen Sie damit auf jeden Fall nicht allein da. Tatsächlich kann es aber für Sie nur von Vorteil sein, wenn Sie sich mit dem Thema ein wenig beschäftigen. Gerade dann, wenn Sie eine eigene Webseite haben und mit dieser Webseite gerne möglichst weit oben in der Suchmaschine erscheinen wollen, kommen Sie um das Thema Cloaking fast nicht drum herum. Daher möchten wir Ihnen heute ein wenig darüber erzählen. Das Cloaking ist eine Technik, die dazu verhelfen kann, einem Webcrawler unter einer bestimmten URL eine andere Seite anzuzeigen. Wenn wir sagen, dass Sie um das Thema Cloaking nicht drum herum kommen, dann meinen wir nicht, dass Sie dies auch betreiben sollen. Stellen Sie sich vor, Ihr Nutzer ruft eine URL auf und erhält eine Webseite. Stellen Sie sich nun vor, der Googlebot ruft dieselbe URL auf, bekommt aber eine andere Webseite. Erkennen Sie das Problem? Der Bot wird die Webseite beurteilen, die er sieht und diese ranken. Der Nutzer wird jedoch eine andere Webseite sehen. Das klingt vielleicht erst einmal nicht schlimm. In den Qualitätsrichtlinien der Suchmaschinen ist das aber strengstens verboten. Warum das so ist, erklären wir weiter unten.
Auch wenn das Ranking bei einer Suchmaschine vor allem über technische Hilfsmittel läuft, so sollten Sie diese aber dennoch nicht unterschätzen. Vielleicht kommen Sie mit Cloaking ein paar Mal durch, vielleicht denken Sie auch, dass Sie nicht entdeckt wurden. Fakt ist jedoch: Sobald Sie entdeckt werden, wird Ihre Seite für das Ranking ausgeschlossen und Sie haben nichts gewonnen.
Es gibt verschieden Arten von Cloaking und teilweise gelten diese sogar als Grenzfälle und müssen nicht unbedingt zu einer Deklassierung führen. Grenzfälle liegen beispielsweise dann vor, wenn Sie mit Flash-Animationen auf Ihrer Webseite arbeiten oder beispielsweise Text auf Bildern hinterlegen. Die Crawler sehen hier andere Inhalte als die Webseitennutzer. Da Sie hier jedoch nicht bewusst etwas verbergen, kann es durchaus sein, dass diese Art des Cloakings als Grenzfall betrachtet wird und nicht zur Deklassierung führt. Im Idealfall legen Sie es aber nicht darauf an sondern achten darauf, dass der Bot Sie nicht als Cloaker einstuft und somit die Seite sperrt.
Vielleicht klingt es für Sie nicht unbedingt so, als wäre Cloaking etwas Schlimmes. An sich ist es das auch nicht. Die Erklärung dazu ist jedoch in der Vergangenheit zu suchen. Gerade in den Anfangszeiten, als das Cloaking aufgekommen ist, wurde es vor allem für die Irreführung eingesetzt. Dem Kunden wurde etwas vorgegaukelt, das er dann nicht zu sehen bekommen hat. Stellen wir uns vor, Sie suchen Informationen zu einem Schauspieler, geben dessen Namen in die Suchmaschine ein, sehen eine gute Webseite, klicken diese an und finden sich plötzlich auf einer Webseite für Pornos wieder. Der Crawler hat jedoch auch gedacht, hierbei handele es sich um eine Seite über den Schauspieler und hat diese im Ranking durchaus recht weit oben eingestuft. Dieses Szenario war keine Seltenheit. Nun können Sie das erste Mal vielleicht noch darüber lachen, beim zweiten Mal sind Sie schon verärgert und beim dritten Mal fühlen Sie sich dezent über den Tisch gezogen. Was tun Sie? Sie beschweren sich und fragen bei dem Anbieter der Suchmaschine nach, wie das sein kann. Dieser kann dann zwar erklären, wie es dazu kommt. Die Verärgerung der Kunden ist aber da. Also wurde das Cloaking als verboten in den Richtlinien vermerkt.
Nun stellen Sie sich möglicherweise die Frage, wie denn ein Crawler herausfinden kann, ob Cloaking betrieben wird. Die Frage ist durchaus berechtigt und lässt sich relativ einfach beantworten: Der Betreiber der Suchmaschine geht einfach mit einer ganz normalen Browserkennung auf die Webseite und verwendet hierfür eine neutrale Adresse. So bekommt er zu sehen, was der Nutzer sehen kann. Ist dies etwas anderes als das, was dem Crawler angezeigt wird, führt dies zu einer Abmahnung. Die Webseite wird vom Index ausgeschlossen. Das ist natürlich etwas, das man unbedingt vermeiden möchte. Bedenken Sie auch, dass die meisten Suchmaschinenbetreiber nicht alle Crawler öffentlich benennen. Auch das ist ein Schutz, um Cloaking erkennen zu können.
Wir haben Ihnen nun also gezeigt, was Cloaking ist und auch darauf hingewiesen, warum dies nicht betrieben werden sollte. Es gibt für die Suchmaschinenoptimierung ganz unterschiedliche Wege, um im Ranking nach oben zu kommen und hier eine gute Platzierung zu erhalten. Die SEO Agentur Suchhelden sind für Sie hier ein idealer Ansprechpartner. Auf Wunsch überprüfen wir auch, ob bei Ihrer Webseite möglicherweise unbewusst Cloaking durchgeführt wird und können dafür sorgen, diese Problematik aus dem Weg zu räumen, um einen Ausschluss vom Index zu vermeiden.
Wir arbeiten nun schon mehrere Monate mit den Suchhelden zusammen und sind positiv überrascht welche positiven Effekte und auch welche Leistung wir erhalten. Wir bekommen nicht nur immer sehr schnelle Rückmeldungen auf Fragen, man hat auch generell das Gefühl, dass die Abteilungen wunderbar verzahnt sind und auch ein Wissensaustausch bei den Suchhelden stattfindet. Es gibt einfach zu jedem Anliegen das richtige Know-How welches angezapft wird. Wir werden wunderbar an die Hand genommen um unseren organischen Traffic zu erhöhen. So soll es sein. Seitdem wir die Suchhelden im Boot haben gestaltet sich unsere Auffindbarkeit und Sichtbarkeit in eine deutlich bessere Richtung, ein SEO-Jetpack sozusagen der sein Geld sicherlich wert ist, wie wir finden. Eine klare Weiterempfehlung also!
Ich arbeite nun seit bald zwei Jahren mit den Suchhelden und bin mit den professionellen Leistungen - beste Qualität bei kürzest möglichen Reaktionszeiten zu einem konkurenzlosen Pricing - die mir hier geboten werden wirklich sehr zufrieden. Kann ich nur empfehlen.
Ich kann diese SEO Firma in Osnabrück zu 100% weiterempfehlen. Es wird immer mit sehr hoher Qualität gearbeitet und gleichzeitig werden Analysen, Usability Tests und Optimierungen am Webdesign sehr prompt umgesetzt. Die Optimierungen führen mit der Zeit zu einem echten MEHRWERT und ist wirklich jeden Cent wert.
Durch eine Empfehlung und harmonische Erstgespräche, haben wir uns dazu entschlossen den gemeinsamen Weg der SEO-Optimierung mit den Suchhelden zu gehen. Überraschenderweise haben wir bereits nach 2 Monaten erste Erfolge erzielen und Neukunden gewinnen können.
Wir möchten uns an dieser Stelle für die herausragenden Leistungen und die hervorragende Betreuung bedanken.
Für uns steht fest, die Suchhelden werden uns bis ins unendliche begleiten! Danke ans Team. Lets go forward!
Wir arbeiten jetzt seit mehr als einem halben Jahr mit den Suchhelden zusammen und sind mit dem Team sehr zufrieden. Unsere Seite entwickelt sich in der SEO sehr positiv. Unsere Ansprechpartner sind sehr kompetent, entgegenkommend und freundlich.
Nach einem Relaunch der Struktur und des Designs wurden schnell Probleme gefunden und sofort behoben. Jederzeit können wir die Suchhelden weiterempfehlen.
Das Team von Suchhelden ist super. Alle Antworten sind sehr schnell, professionell, sachlich. Weiterhin sind alle sehr nett und hoch professionell. Insofern - danke ans Team für die bisherige Zusammenarbeit.
Wir arbeiten seit einigen Jahren schon mit den Suchhelden zusammen. Wir haben das Unternehmen als zuverlässigen Partner kennen gelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Von uns auf jeden Fall eine Empfehlung!
Wir arbeiten seit knapp zwei Jahren mit den Suchhelden zusammen und lassen uns in den Bereichen SEO und SEA betreuen. Durch die professionelle Beratung und effektive Planung und Umsetzung von Maßnahmen konnten wir unsere Sichtbarkeit verbessern und relevante Kundenanfragen um ein vielfaches steigern.
Vielen Dank für die tolle Zusammenarbeit!